Datenschutzerklärung – Stegemann Baumhaus GmbH, 2023
1. Verantwortliche Stelle, Geltungsbereich
Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Stegemann Baumhaus GmbH Berlin,
Quermatenweg 23, 14163 Berlin
(nachfolgend Dienstanbieter genannt).
Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns höchste Priorität. An dieser Stelle informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir auf unserer Webseite www.urban-treehouse-berlin.com erheben und wie wir mit diesen umgehen.
Der Browser kann zur Nutzung unserer Website jeder Zeit an das persönlich gewünschte Datenerhebungsniveau angepasst werden. Informationen dazu erhalten Sie ebenfalls in Punkt 5 unserer Datenschutzerklärung.
Im Rahmen der über unsere Website angebotenen Dienste erheben und verwenden wir personenbezogene Daten. Zudem erstellen wir Analysen für statistische und marktanalytische Zwecke in anonymisierter Form.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich sind, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs- 1 lit. d) DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Auf die Datenschutzregelungen möchten wir im Folgenden wie folgt eingehen.
2. Datenerhebung und -verwendung in allgemeiner Form auf unserer Webseite
Bereits bei Besuch unserer Webseite bzw. Nutzung unserer Apps entstehen nutzungsbezogene Daten über Ihren Nutzungsvorgang bei uns. Diese Daten werden von uns jedoch nicht Ihrer Person zugeordnet. Die Datenerhebung dient ausschließlich dem Zweck die Qualität unserer Dienste stetig zu verbessern und weiter zu entwickeln, dafür erstellen wir in anonymisierter Form Analysen des Nutzerverhaltens. Nach Beendigung Ihres Besuchs bei uns speichern wir Ihre IP Adresse lediglich in anonymisierter Form. Weitere Einzelheiten zu den dabei eingesetzten Systemen können Sie den untenstehenden Abschnitten zu Cookies und sozialen Medien entnehmen.
3. Datenerhebung und -verwendung bei Reservierungen über unsere Webseite (Members)
Wenn Sie über unsere Webseite ein Apartment reservieren, erheben wir Adress- und Kontaktdaten (Vorname, Name, Anschrift, Emailadresse) sowie Reisedaten und optional weitere Informationen (z.B. Anzahl der Gäste, Kinder, Haustiere, Telefonnummer, Geburtstag). Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
4. Cookies
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, können wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies verwenden. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website oder unserer App eingeschränkt sein.
5. Google Analytics
Wir arbeiten mit „Google Analytics“. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Auf unseren Webseiten wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und damit anonymisiert wird. Sodann werden die durch den Google Analytics Cookie erzeugten anonymisierten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics außerdem verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken:Google Analytics deaktivieren. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitergehende Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
6. Social-Media-Plugins
6.1 Facebook
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
7. Auskunftsrecht und sonstige Rechte nach der DSGVO
Sie haben jederzeit ein Auskunftsrecht über die bei uns erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO). Daneben hat jeder Nutzer das Recht auf Berichtigung, Löschung (Art. 16./17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO). Ferner steht jedem Nutzer ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.
Bei Auskünften, Fragen, Lösch-, Änderungs- oder Sperrverlangen oder für Widerrufserklärungen gemäß Ziffer 4 bzw. 9 dieser Datenschutzbestimmungen können Sie sich jederzeit an uns unter info(at)urban-treehouse-berlin.com oder telefonisch unter +49 (0)30 - 220 119 270 wenden. Neben den hier aufgeführten Rechten steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat ihres Aufenthaltsortes, ihrer Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.