„Über Jahrhunderte hinweg wurden Baumhäuser zum genussvollen Verweilen und als Ort der Gastlichkeit gebaut“
The Urban Treehouse ist ein Ort der entrückt, der zum Spielen einlädt, über den Dingen stehen, Nachzudenken oder die Perspektive zu wechseln; ein Ort der Inspiration und des Kräftesammelns.
Auf jeweils 24qm Wohnfläche, in über 4m Höhe, bieten die Baumhäuser alles, was ein exklusives Studio in den Wipfeln braucht: einen Wohn- und Schlafraum mit voll ausgestatteter Küche, ein Bad mit Regendusche und eine überdachte Terrasse. Selbstverständlich gehören auch Fernseher, W-LAN und Bluetooth Boxen dazu. Die massive Holzbauweise sorgt für ein natürliches Klima und, kombiniert mit zeitgenössischen Designermöbeln, für eine moderne und gemütliche Atmosphäre.
Die zwei Baumhäuser stehen auf einem 650 qm großen Gartengrundstück mit zahlreichen Bäumen, das direkt an den Wald grenzt. In 300 m Luftlinie hinter dem Haus liegt der Badesee Krumme Lanke, direkt daran angrenzend der Schlachtensee.
DIE BAUMHÄUSER
Auf 24qm Wohnfläche, in über 4m Höhe, bieten die Baumhäuser alles, was ein exklusives Hideaway in den Wipfeln braucht: einen Wohn- und Schlafraum mit voll ausgestatteter Küche, ein Bad mit Regendusche und eine Terrasse. Selbstverständlich gehören auch Fernseher, W-LAN und Soundsystem dazu. Die massive Holzbauweise sorgt für ein natürliches Klima und eine gemütliche Atmosphäre, zeitgenössische Designermöbel bringen die Moderne rein. Für kälter Tage gibt eine Sauna im Stamm eines Baumhauses, mit Außendusche.
Die zwei Baumhäuser stehen auf einem 650 qm großen Gartengrundstück mit zahlreichen Bäumen, das direkt an den Wald grenzt. In 300 m Luftlinie hinter dem Haus liegt der Badesee Krumme Lanke, direkt daran angrenzend der Schlachtensee.
DIE STORY
ZEITGEIST
Im 21. Jahrhundert entdecken Architekten das neu, was vor Hunderten von Jahren Normalität war – mobile Nomadenhäuser, schwimmende Wohnräume oder eben auch Baumhäuser. Was damals den Lebensumständen angepasst war, wird heute zum Luxus-Spiel, aber durchaus mit Sinnhaftigkeit.
Damit einher gehen Fragen wie: Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Was ist essenziell für unser Wohlbefinden und was nicht? Was ist wahrer Luxus? Wo entspannen wir am besten? Welche Orte und Räume geben am meisten Kraft?
„Die Gemeinschaft lernt am besten durch Erfahrung. Und findet so idealerweise auch den Weg zu ihrer eigenen Lösung“. Prof. Dipl.-ing H.J. Stegemann
INSPIRATION
Die Baumhäuser sollen Spaß machen, mit der Natur verbinden und zum Selbstversuch einladen, eine andere Form des Lebens, des Wohnens, des Alltags mit der Natur zu erfahren.
Sie wurden bewusst nicht auf „der grünen Wiese“ erbaut, sondern in einem urbanen Umfeld, einem Wohngebiet, das genau zwischen städtischem Leben und der Natur liegt. Man kann hier durchaus einen ganz normalen Alltag leben, zum Bäcker gehen, ins Restaurant oder den Biergarten um die Ecke, das Auto auf der Straße parken und die Nachbarn grüßen. Aber man ist zugleich mitten in der Natur, auf Augenhöhe mit den Baumwipfeln, den Vögeln und dem Himmel über Berlin.
MISSION
The Urban Treehouse ist ein Familienprojekt, von Enkel und Großvater initiiert. Es ist ein Experiment und ein Forschungsprojekt für neues, experimentelles, naturverbundenes Bauen und Wohnen. Es soll Freunden, Gästen, Studenten und Architekturinteressierten als Inspiration und Energieort dienen.
DER ARCHITEKT
Der Bremer Architekt Andreas Wenning gilt als international führender Architekten für Baumhäuser. Was ursprünglich als private Leidenschaft begann, wurde schnell eine berufliche Erfolgsgeschichte. Er realisierte mittlerweile über 50 Baumhäuser weltweit.
Sein Entwurf für den Quermatenweg 23 verbindet das Natürliche mit dem Urbanen. So sind die Häuser aus Massivholz gebaut und mit einer skulpturalen Metallfassade verkleidet, als Referenz an die Umgebung, wie Andreas Wenning sagt.
„Die Idee, naturnahes Wohnen in einem Wohngebiet auszuprobieren, hat mich sofort begeistert. Es ist ein Experiment, das seinen Bewohnern ebenso wie den Nachbarn die Frage stellt: Wie willst du Leben? Was braucht es, damit du glücklich bist? – Ich glaube diese Baumhäuser und dieser Ort werden den Bewohnern viel Freude schenken.“ (Architekt Andreas Wenning)
www.baumraum.deVERMIETUNG & MEMBERSHIP
Die Baumhäuser stehen für kurzfristige Aufenthalte exklusive den Mitgliedern der Urban Treehouse Family zur Verfügung.
Neuerdings geben wir nun auch interessierten Architektur- und Naturliebhabern die Möglichkeit als Member selbst zum Baumhausbesitzer zu werden. Eine Membership beinhaltet einen Mietvertrag für mind. eine Jahr, in dieser Zeit können sie die Baumhäuser für eine definierte Anzahl von Tagen frei nutzen, ohne Verpflichtungen und ohne sich um die Bewirtschaftung kümmern zu müssen. Die neuen Mitgliedschaften sind auf 20 begrenzt.
Für Foto- und Filmaufnahmen sowie Mittel- und Langfristige Anfrage wenden Sie sich bitte an uns unter: info@urban-treehouse-berlin.com
The Urban Treehouse
Stegemann Baumhaus GmbH
Quermatenweg 23
14163 Berlin
Email: info@urban-treehouse-berlin.com
Follow us on facebook: The Urban Treehouse Family
Freunde & Sponsoren
-
Managed by:
www.suite030.com
-
Ausgestattet von:
www.urbanara.de
-
Bewegt durch:
www.ciclivelocista.com
-
Hunde schlafen auf:
www.cloud7.de
-
Frisch gerösteter Kaffee von:
www.thebarn.de
-
Website von:
www.kontrollfeld.de
IMPRESSUM
Stegemann Baumhaus GmbH
Quermatenweg 23
14163 Berlin
GF: Kolja Stegemann
HRB 151489 B
Website by Kontrollfeld